Wer sind wir?

Der Verein "Rollstuhlsport Union Euratsfeld" wurde im November 2019 von Daniel Kogler und seiner Partnerin Simone Schrefl gegründet. 

Daniel hat seit seiner Geburt eine Behinderung, die ihm die normale Fortbewegung sehr erschwerte und die Ausübung von sportlichen Aktivitäten unmöglich machte. Bis zu dem Zeitpunkt vor 7 Jahren, als er sich dazu entschloss Rollstuhlfahrer zu werden. Seitdem hat sich nicht nur sein Bewegungsradius, sondern vor allem seine Lebensqualität rapide gesteigert. 

Daniel spielte 6 Jahre in einem Verein Rollstuhlbasketball und absolvierte die Übungsleiterausbildungen für Kinderrollstuhlsport und Rollstuhltanzsport beim Österreichischen Behindertensportverband. 

Vereinsvorstand

Gründer und Obmann: Daniel Kogler
Obmann-Stv., Schriftführerin und Kassierin: Simone Schrefl
Schriftführerin-Stv.: Lydia Widhalm
Kassierin-Stv.: Sabine Figel
Rechnungsprüferinnen: Muriel Vonk, Martina Schuller

Was uns besonders macht …

Einzigartiges & inklusives Angebot

Wir sind im Bezirk Amstetten sowie den umliegenden Bezirken einer von nur wenigen Behindertensportvereinen. Wir bieten ein breitgefächertes Angebot an Sportarten und sonstigen alltagsorientierten Rollstuhlfahrtrainings für aktive Menschen aller Altersgruppen an, die einen selbständigen Umgang mit dem Rollstuhl erlernen möchten und auch einen aktiven, selbstständigen Lebensstil anstreben. Angesprochen werden auch Menschen, die die Perspektive wechseln und die Möglichkeiten und Herausforderungen im Rollstuhlalltag erleben möchten.

Qualität 

Die Vereinsgründer haben die Übungsleiter-Lizenzen für Kinderrollstuhlsport und In-klusion beim Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) erworben. Der Vereinsobmann hat außerdem die Übungsleiter-Lizenz für Rollstuhltanz sowie selbst langjährige Erfahrung als Kinderrollstuhltrainer und Rollstuhlbasketballer. Diese Ausbildungen und Praxiserfahrungen garantieren die Qualität der Vereinstätigkeiten.

Ehrenamtlichkeit & soziales Engagement

Die Ausübung der Vereinstätigkeit erfolgt durch das ehrenamtliche Engagement der beiden Vereinsgründer sowie deren Unterstützer*innen.

Das soziale Engagement des Vereins über den Sport hinaus umfasst auch Freizeitaktivitäten mit den Vereinsmitgliedern. 

Kooperationen, Projekte und Workshops mit diversen Bildungseinrichtungen wurden bereits durchgeführt. Damit wird nicht nur ein Bewusstsein für Barrieren im Alltag von Betroffenen geschaffen, sondern auch die Inklusion als Teil der Vereinsphilosophie gefördert werden.

Zusammen wachsen ...

Unsere Motivation ...

... ist es, ein Bewegungsangebot für Rollstuhlfahrer*innen zu schaffen, aber auch einen Beitrag zum Verringerung von gesellschaftlichen Barrieren und zur Inklusion zu leisten.

Das ist auch deine Motivation? Unterstütze uns!

Deine Unterstützung!

Du möchtest aktiv einen Beitrag zur regionalen Entwicklung des Behindertensports leisten? Wir freuen uns über Unterstützung!

Du bist Expert*in in den Bereichen Therapie (Ergo, Physio), Pflege, Sportwissenschaften, Pädagogik und willst uns aktiv bei den Trainingseinheiten unterstützen?

Du kennst jemanden, der jemanden kennt, ...? Wir freuen uns über die Vermittlung von Kontakten und die Bildung von Netzwerken (z.B. zu anderen Vereinen und Schulen)!

Gemeinsam wachsen - 
vielen Dank an unsere Sponsoren!

Gemeinsam wachsen - 
vielen Dank an unsere Unterstützer*innen!